Funktionsweise des Farbmanagements
Damit ein Farbdokument gedruckt werden kann, müssen die im Dokument enthaltenen Farbdaten in den Farbraum des Druckers konvertiert werden.
Die Konvertierung von Farbdaten für einen Drucker erfolgt nach dem gleichen Verfahren, unabhängig davon, ob sie von dem Fiery server oder einem hostbasierten CMS vorgenommen wird: Das CMS interpretiert RGB-Objektdaten entsprechend einem festgelegten Quellprofil und passt sowohl die RGB- als auch die CMYK-Daten entsprechend einem festgelegten Ausgabeprofil an. (Bei einigen Farbmanagementsystemen wird dies als Zielprofil bezeichnet.)
Das Quellprofil definiert den RGB-Farbraum der Quelle eines Objekts: Merkmale, wie z. B. der Weißpunkt, das Gamma und die Art des verwendeten Phosphors. Das Ausgabeprofil definiert den Farbraum eines Druckers oder einer Offsetdruckmaschine. Der Fiery server (oder das hostbasierte CMS) verwendet einen geräteunabhängigen Farbraum für die Übersetzung der Farbdaten aus dem Quellfarbraum in den Farbraum des Druckers oder der Offsetdruckmaschine.

1. | Eingabedaten |
2. | Quellprofil |
3. | Geräteunabhängiger Farbraum |
4. | Ausgabeprofil |
5. | Gedruckte Ausgabe |
Beim Fiery server können Sie Standard- und Überschreibungseinstellungen für die Informationen zum Quellfarbraum und zum Ausgabeprofil festlegen. Wenn Sie diese Einstellungen verwenden, benötigen Sie die Funktionen anderer Farbmanagementsysteme nicht. Zum Lieferumfang der Software für den Fiery server gehören ICC-Profile, die für andere Farbmanagementsysteme verwendet werden können. Es können aber Konflikte auftreten, wenn das Fiery server CMS in Verbindung mit einem Host-CMS verwendet wird.
Mit Farbmanagementsystemen können auch Farbdaten für den Farbraum eines Druckers oder einer Offsetdruckmaschine angepasst werden, bei dem bzw. der es sich nicht um das Gerät handelt, das Sie tatsächlich zum Drucken einsetzen. Dieses Verfahren zur Simulation eines anderen Druckers oder einer anderen Offsetdruckmaschine wird normalerweise zum Erstellen von Proofs für Aufträge verwendet, die auf einem anderen Drucker oder einer anderen Offsetdruckmaschine gedruckt werden.
Die Art des Druckauftrags und der Fiery server oder die Offsetdruckmaschine bestimmen den Workflow, mit dem Sie die besten Ergebnisse erzielen.